top of page

Alles über Ihn.

André    Miklas 

  • ist am 11.11.1977 im Vinzenz Krankenhaus geschlüpft.

  • Als der kleine keine Pampers mehr brauchte, kam er 1980 in den Kindergarten in Empelde.

  • Jutta und Kalle wollten nun lieber die Landluft genießen und zogen nach Hänigsen, wo er dann 1984 in die Grundschule kam, um das kleine ABC zu lernen 

  • Als er dies beherrschte ging es 1988 weiter auf die Orientierungsstufe, wo er unteranderem in die Kenntnisse der Fremdsprachen eingeführt wurde.

  • Die Hauptschule beendete er 1994 erfolgreich

  • Am 01. August. 1994 begann Micki einen Ausbildung bei Raiffeisen, die er am 31 Juli 1997 erfolgreich beendete

  • Seit seinem Sechsten Lebensjahr schnürt er sich die Fußballschuhe. Mittlerweile werden die Siege mit Bacardi begossen.

Ratschläge für die Braut

  • Jeder Mensch hat Schwächen

            außer Dir natürlich )

  • Lobe deinen Mann nicht allzu  häufig,  denn das macht ihn                           übermütig
     


Ratschläge  für den Bräutigam

  • Gib unter keinen Umständen einen eigenen Fehler oder Irrtum zu, Behaare fest auf deinen Standpunkt, denn du wirst schon einen Sündenbock finden auf den Du Deine Schuld abwälzen kannst.

Alles über Sie 

Janine   Mansch

  • hat am 12.07.1989 im Vinzenz Krankehaus das Licht der Welt erblickt.

  • Als sie für den Spielkreis schon zu groß war, hat Ninchen 1993 die Bärenhöhle im Kindergarten besucht

  • Um an eine Zuckertüte zu kommen, haben sich Sabine & Klaus entschieden 1995 Ihre Tochter einschulen zu lassen

  • Das war auch gut so, denn als die Lehrer in dier Orientierungsstufe merkten, dass Janine rechnen und schreiben kann, kam sie auf das Uetzer Gymnasium

  • weil Ihr die Abipartys und der Oberstufenraum so "gut" gefallen haben, blieb sie sogar ein Jahr länger dort, Trotz Verliebtheit und den Umzug zu André hat sie 2009 ihr Abi bestanden.

  • da sie nun Ihren eigenen Haushalt hatte, musste fix eine Ausbildung her, diese hat sie im September 2009 bei der Audi BKK in Hannover/Seelze begonnen und nach drei anstrengenden Jahren erfolgreich abgeschlossen.

  • die Zeit für Ihre Hobbys hat sie sich trotz allem nie nehmen lassen. Schon als kleines Mädchen tanze sie gerne und das hat sich bis heute nicht geändert.

Alles über Uns! 

Über uns 

 

Unsere Festordnung 

§1. Das Fest beginnt mit dem Anfang und endet mit dem Schluss.

§2. Jeder Anwesende hat oersönlich zu erscheinen und solange zu bleiben wie nötig

§3. Der Eintritt erfolgt durch die Tür, möglichst mit dem Gesicht nach vorn

§4. Mit vollem Mund sollte man kein Versuch starten, sich mit dem Nachbarn zu unterhalten, da dieser die fliegenden Nahrungsteile falsch auffasen könnte.

§5. Getränke werden hinter die Binde gegossen und nicht auf die Hose des Nachbarn

§6. Die Hochzeitswebsite ist nicht dazu da, Verpflegung fpr den nächsten Tag einzuwickeln.

§7. Zum Mitsingen sind auch die Gäste aufgefodert, die zuhause den Mund nicht auftun dürfen!.

§8. Fremde Füße dürfen beim Tanzen nicht als Bremsklotz benutzt werden.

§9. Wer voll ist, hat vorsichtig unter den Tisch zufallen, um kein Aufsehen zu erregen.

§10. Wer es wagt, die Feier vor Schluss zu verlassen, wird nicht zur SIlberhochzeit eingeladen.

§11. Wenn die Gesellschaft auch weniger als eine Person zusammen geschrumpft ist, ist das Fest als beendet anzusehen.

Über uns 

© 2013 by Andreas Schmidt

 

bottom of page